Unsere Praxis ist regulär geöffnet. Infektpatienten sind von gesunden Kindern strikt getrennt. Ein Besuch in unserer Praxis ist somit sicher. Bitte beachten Sie Folgendes: Zur Terminvereinbarung vorher immer anrufen (nicht ohne Anmeldung in die Praxis kommen). Kommen Sie zu geplanten Termin nur mit gesunden Kindern in die Praxis. Es gilt allgemeine Maskenpflicht für Kinder ab 12 Jahren und die Eltern. Wir bitten Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Masken mitzubringen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihr Arche-Team.
Notfallnummer
ARCHE Aarberg
Unser Aarberger Praxisstandort befindet sich am Bifangweg 1A auf dem Gelände des Spitals Aarberg und bietet Ihnen eine ganzheitliche kinder- und jugendmedizinische Betreuung. Unser Team umfasst 6 Ärztinnen und Ärzte, eine Psychologin und 5 Medizinische Praxisassistentinnen. Ergänzt wird das Angebot durch die Psychologisch-Psychiatrische Gruppenpraxis (PPG), Ernährungsberatung, Logopädie und Physiotherapie
Neben den Impfungen beinhalten die Vorsorgeuntersuchungen um die frühzeitige Erfassung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Wir empfehlen diese zu folgenden Zeitpunkten: 1 Monat, 2 Monate, 4 Monate, 6 Monate, 12 Monate, 18 Monate, 2 Jahre, 3 Jahre, 4.5 Jahre, 6 Jahre, 10 Jahre, 14 Jahre.
Unsere Praxis ist personell und materiell für die Erstbehandlung von Notfällen eingerichtet. Wenn es Ihrem Kind aber rasch schlechter geht, bitte 144 anrufen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Die Abklärung von Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsproblemen und Störungen der Impulskontrolle stellt einen Schwerpunkt der Kinder- und Jugendpraxis Arche dar.
Viele kinderärztliche Fragestellungen wie Knochenbrüche oder Lungenentzündungen können zeitnah und ohne Strahlenbelastung mittels Ultraschall abgeklärt werden. Unsere Praxis ist darauf spezialisiert und führt auch Ultraschallweiterbildungen durch.
Unter der Nummer 0900 900 024 werden Sie jeden Tag von 8 Uhr bis 20 Uhr mit der diensthabenden Kinderarztpraxis aus Biel, Aarberg oder Lyss verbunden. In der Nacht von 20 Uhr bis 8 Uhr wird das Telefon von Medgate (kinderärztliche Beratung) bedient.
Weitere Notfallnummern:
Kinderklinik Biel 0900 324 900 (3.-/min.)
Kinderklinik Bern 0900 632 927 (0.95/min.)
Spital Aarberg 032 391 82 82 (für Kinder ab 6 Jahren)
Hausarztnotfall Seeland 0900 144 111 (2.08/min., für Kinder ab 6 Jahren)
Für kleinere Anliegen steht Ihnen die Toppharm Apotheke in Aarberg zur Verfügung
Wir freuen uns, für Sie da zu sein!
Sprechstundenzeiten
Montag bis Freitag, 07.30 – 12.00 und 13.15 – 17.00 Uhr
Telefonzeiten
Montag bis Freitag 08.00 – 11.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
In der PPG werden Kinder und Jugendliche mit psychischen Schwierigkeiten untersucht und behandelt. Rund 15% aller Kinder und Jugendlichen leiden an behandlungsbedürftigen psychischen Symptomen. Bis jetzt war es für betroffene Kinder und deren Eltern aus dem Seeland oft eine Herausforderung, eine geeignete Anlaufstelle für ihre Schwierigkeiten zu finden. Die PPG Aarberg will diese Vorsorgungslücke schliessen.
Dr. med. Johannes Greisser
FMH für Kinder- und Jugendmedizin, Geschäftsführer
Sprechstundenzeiten
Allgemeine Pädiatrische Sprechstunde: Montag, Mittwoch und Freitag
ADHS-Sprechstunde: nach Vereinbarung
Ultraschall-Sprechstunde: jeden zweiten Mittwochmorgen (zusammen mit Assistenzärztin)
Ausbildung
Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich (1997 – 2003)
Chirurgie Kantonsspital Luzern (2004, Chefarzt Prof. R. Babst)
Klinik für Kinder und Jugendliche (2005 – 2006, Chefarzt Dr. U. Bühlmann)
Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern (2006 – 2008, Chefarzt, Prof. R. Kraemer)
Kinderradiologie (Ultraschall-Sprechstunde), Inselspital Bern (2008 – 2009, Leitender Arzt Dr. R. Wolf)
Praxistätigkeit
Facharzt FMH für Kinder- und Jugendmedizin seit 2009 in Aarberg
Geschäftsführer und Inhaber der Kinder- und Jugendpraxis Arche AG
Humanmedizinstudium an der Universität Bern 2004 – 2010
Fortbildung
Fähigkeitsausweis Praxislabor 2018
Fähigkeitsausweis Hüftsonografie 2018
Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendmedizin 2017
Pädiatrische Sonografie Grund- und Aufbaukurs 2017 – 2018
Basiskurs Entwicklungspädiatrie Zürich 2015
Pediatric Advanced Life Support 2013
Doktorin der Medizin 2013
Sprachkenntnisse
Deutsch, Französisch, Englisch
Hobbies
Reisen, Yoga, Backen
Dr. med. Kathrin Vischer
Ärztin
Sprechstunden
Montag und Donnerstagmorgen
Ausbildung
Studium der Humanmedizin an der Universität Basel (1977 – 1984)
Universitätskinderspital Basel (1985 – 1986, Chefarzt Prof. G. Stalder)
Universitätsspital Bern, Hals-, Nasen-, Ohrenklinik (1992 – 2005, Chefarzt Prof. R. Häusler, Teilzeitpensum als Konsiliarärztin für elektrophysiologische Hörteste bei Neugeborenen und Kleinkindern)
Teilzeitpensum Kinderarztpraxis Münchenbuchsee (seit 1994, Dr. M. Ryffel/Dr. J. von Känel)
Teilzeitpensum kinderaudiologische Sprechstunde Hals-, Nasen-, Ohrenpraxis, pädaudiologische Expertenstelle, Gümligen (seit 2000, Dr. M. Vischer)
Fachliche Schwerpunkte
Pädaudiologie (Hörscreening für Neugeborene und Gehörabklärungen bei Kindern)
Kinder-Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten
Reisemedizin
Weiterbildung
Kurs Tropenmedizin, Harvard Extension School (1990)
Fähigkeitsausweis Hüftsonographie (2001)
Kurs pädiatrische Dermatologie, Prof. T. Rufli, Basel (April – Oktober 2003)
Kurs Orthopädie und Traumatologie für Kinder, Prof. F. Hefti, Basel (2006 – 2008)
Hobbies
Reisen, Tauchen, Lesen, Skifahren
Verheiratet, drei erwachsene Kinder
Birgit Züger
Ärztin
Sprechstunden
Dienstag und Donnerstag
Ausbildung
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, D, 1988 – 1995
Weiterbildung
In der Kinder- und Jugendpraxis Arche Aarberg seit September 2020
Assistenzärztin Pädiatrie, MediZentrum Ins 2014 – 2020
Praxisassistenz Pädiatrie Kinder- und Jugendpraxis Arche seit Oktober 2020
Praxisassistenz Pädiatrie (Mutterschaftsvertretung) Kinder- und Jugendpraxis Emme Mai -September 2020
Clinical Fellow pädiatrische Notfallmedizin NZKJ Universitätsspital Bern Januar 2019 – April 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin pädiatrische Pneumologie UKBB April 2018 – Dezember 2019
Assistenzärztin Pädiatrie UKBB (Universitäts- Kinderspital beider Basel) April 2015 – März 2018
Assistenzärztin Innere Medizin Spital Aarberg November 2013 – März 2015
Studium der Humanmedizin an der Universität Bern (2007-2013)
Sprachkenntnisse
Deutsch, Französisch und Englisch
Jennifer Hänggi
Medizinische Praxiskoordinatorin
Seit September 2012 in der Kinder- und Jugendpraxis Arche Aarberg tätig
Ausbildung
Dipl. Medizinische Praxisassistentin (2012)
Ausbildungskurs für Ausbilder und Ausbilderinnen (2014)
Dipl. Medizinische Praxiskoordinatorin (2019)
Hobbies
Reisen
Wandern
Familie und Freunde
Tierschutz
Marina Aeschlimann
Medizinische Praxisassistentin
Seit September 2014 in der Kinder- und Jugendpraxis Arche Aarberg tätig
Ausbildung
Dipl. Medizinische Praxisassistentin (2012)
Personalassistentin (2018)
HR-Fachfrau (2019
Hobbies
Crossfit
Turnverein
JUTU Leiterin in Schnottwil
Rebecca Toggweiler
Medizinische Praxisassistentin
Seit August 2020 in der Kinder- und Jugendpraxis Arche Aarberg tätig
Ausbildung
Dipl. Medizinische Praxisassistentin (2017)
Ausbildungskurs für Ausbilder und Ausbilderinnen (2020)
Hobbies
Lesen
Singen
Schwimmen
Basteln
Freunde treffen
Andrea Soller
Medizinische Praxisassistentin
Seit April 2012 in der Kinder- und Jugendpraxis Arche in Aarberg tätig
Ausbildung
Dipl. Medizinische Praxisassistentin (2001)
Ausbildungskurs für Ausbilder und Ausbilderinnen
Weiterbildungsmodule Management in der Medizinischen Praxis/ Mitarbeiterführung und Management in der Arztpraxis
Zertifizierte Kursleiterin für Babymassage nach IAIM
Hobbies
Familie und Freunde
Nähen und allerlei Kreatives
Lesen
verheiratet, 3 Kinder (2010/2013/2016)
Corinne Rychener
Medizinische Praxisassistentin
Seit Dezember 2012 in der Kinder- und Jugendpraxis Arche Aarberg tätig
Ausbildung
Dipl. Medizinische Praxisassistentin (2003)
Ausbildungskurs für Ausbilder und Ausbilderinnen
Hobbies
Familie und Freunde
Tanzen
Skifahren
verheiratet, 2 Kinder (2012/2015)
Stefania Capece
Medizinische Praxisassistentin
Seit August 2017 in der Kinder- und Jugendpraxis Arche Aarberg tätig
Ausbildung
2013-2017 Gymnasium Fribourg/Matura
Dipl. Medizinische Praxisassistentin (2020)
Hobbies
Tanzen
Reisen
Joia Hunzinger
In Ausbildung (2. Lehrjahr)
Hobbies
Turnverein Täuffelen
Tanzen
Demi Zwahlen
In Ausbildung (1. Lehrjahr)
Hobbies
Karate
Kinder hüten
Joëlle Gut
Psychotherapeutin FSP für Kinder und Jugendliche
Ausbildung und Berufserfahrung
Studium der Kinder- und Jugendpsychologie, Pädagogik und Psychopathologie in Bern und Paris (1997-2002)
Weiterbildung in systemischer Therapie mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendtherapie, UPD Bern (2002-2004) & Familientherapie (2004-2006)
Vorherige Arbeit: Telefonnotruf für Kinder- und Jugendliche (147), Langjährige Anstellung im Zentrum für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche als Psychotherapeutin
Verheiratet, 2 Kinder
seit 2006 eigene Selbständige Praxistätigkeit / seit 2010 bei Dr. Greisser www.psychologin-psychotherapie.ch